Geheimnisvolle Wege durch die barocke Stadtfestung

Führung durch die Horchgänge

Die Horchgänge in der Zitadelle Petersberg sollten die Festung vor Eindringlingen schützen. Wenn der Feind einen Tunnel in den Berg gegraben hatte, wurde Alarm geschlagen, um die Zitadelle zu verteidigen. Wie fühlten sich die Soldaten, wenn sie in den dunklen Gängen an den Mauern lauschten? Folgen Sie unseren Stadtführern und erfahren Sie interessante Fakten über die wechselvolle Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks.

Sie starten am Besucherzentrum des Kommandantenhauses. Von dort geht es hinab in die schmaler verwinkelten Gänge mit zahlreichen Stufen. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Führung nur bedingt geeignet. Wir empfehlen festes Schuhwerk und warme Kleidung. Die Temperatur in den Horchgängen beträgt ganzjährig ca. 10°C bis 15°C.

Buchungsanfrage

Termine

ganzjährig buchbar

Teilnehmerzahl

maximal 20 Personen

Dauer

ca. 1 Stunde

Treffpunkt

Kommandantenhaus – Ausstellung und Besucherzentrum

Gruppenpreis

Deutsch: 75,00 €
Fremdsprache: 95,00 €

Hinweise

Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet.

Die Führung durch die Horchgänge ist für Rollstuhlfahrer nicht möglich und für Gehbehinderte nicht empfehlenswert – aufgrund schmaler und unebener Gänge mit zahlreichen Stufen.

Für Gruppenführungen kann eine barrierefreie Führungsvariante im Festungsabschnitt des Ravelin Anselm angeboten werden.

Festungsproviant

Zum Abschluss einer Führung durch die Horchgänge oder dem Besuch der Ausstellung im Kommandantenhaus empfehlen wir optional einen rustikalen Gaumenschmaus auf dem Plateau der Zitadelle. Der zünftige Festungsproviant besteht aus leckerem Festungsbrot mit Griebenschmalz, Gurke und einem Becher Rotwein (im Winter auch Glühwein).

Angebot: ganzjährig, täglich ab 13.00 Uhr

Dauer: ca. 30 bis 45 Minuten

Preis pro Person: 10,00 € (Mindestpreis pro Gruppe: 150,00 €)

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Freien stattfindet.