Der Petersberg – eine spannende Zeitreise
Im Kommandantenhaus auf dem Petersberg erwartet Sie eine Ausstellung, die von Interaktion lebt. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die gesamte geschichtliche Entwicklung des Petersberges. Hier werden z.B. die Klosterzeit, die Festungsgeschichte und das Leben der Soldaten bis hin zur Nutzung der Zitadelle in der DDR thematisiert. Durch multimediale, interaktive Angebote, wie beispielsweise Videoinstallationen, Geräusche, Infografiken oder Modelle können Sie die bewegende Geschichte des Petersberges und der Festungsanlage hautnah miterleben.
Entfernung zum ÖPNV
500 Meter
Parkhäuser in der Nähe
Bechtheimer Straße 1
99084 Erfurt
info@stadtwerke-erfurt.de
+49 361 5640
Allgemeine Informationen
Souvenirshop Ruhezone mit Sitzmöglichkeit oder separate Sitzmöglichkeit Schließfächer Gepäckaufbewahrung Keine Tiere erlaubt kein freier Eintritt öffentlich zugänglich
Museumsangebote
Museumsshop
Digitale Angebote
App für mobile Endgeräte
Mobilitätsangebote
Fahrradständer
Sanitäre Anlagen
Behindertentoilette Toilette Wickelplatz
Fotografieren
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
02.01.2023 - 31.12.2023
Preise
Eintritt
Ermäßigungsberechtigte Personen sind: Kinder ab 6 Jahren/ Schüler:innen/Studierende und Schwerbehinderte mit Ausweis sowie Inhaber:innen der EF-Card/EF-Travel-Card
2 Erw. + 1 Kind (6-16 Jahre)
2 Erw. + 2 bis max. 4 Kinder (6-16 Jahre)
Familienkarte C gilt, wenn bereits eine Führung in den Horchgängen mit einer Familienkarte besucht wurde. Dieses Ticket kann auch an anderen Tagen genutzt werden.
Der Kombipreis umfasst die Horchgangführung „Geheimnisvolle Wege durch die Barocke Stadtfestung“ und die Ausstellung „Der Petersberg - eine spannende Zeitreise“. Jeder Gast, der ein Ticket für die Horchgangführung (7,00 €) vorweisen kann, bekommt für die Ausstellung ein ermäßigtes Ticket (4,00€). Ebenso umgekehrt: Jeder Gast, der ein Ticket für die Ausstellung (7,00€) vorweisen kann, bekommt für die Horchgangführung ein ermäßigtes Ticket (4,00 €).
Bis zu drei Begleitpersonen können die Ausstellung kostenfrei besuchen.
Für Studierende der Universität und Fachhochschule Erfurt bei Vorlage der Thoska.
Ausstellungssatelliten
Auf dem Gelände der Zitadelle Petersberg befinden sich noch zwei weitere Teile der Ausstellung.

Kriegspulvermagazin
Im Kriegspulvermagazin III gibt der Verwalter des Pulverdepots einen Einblick in seine Welt und vermittelt die Grundregeln der Lagerung des schwarzen Pulvers. Doch Vorsicht: Der Alkohol und die Einsamkeit im dunklen Gewölbe scheinen seine Sinne ein wenig verwirrt zu haben. Ob das Hantieren mit offenem Feuer in einem Pulverdepot wirklich eine gute Idee ist?

Geschützkaponniere
In der Grabenkaponniere im Festungsgraben können Sie sich in das Wissen der Festungsbaumeister einweihen lassen und das neu erworbene Wissen sogleich praktisch umsetzen: An der großen Kanone dürfen Sie die Funktion und Wirkungsweise von Geschützen und Geschossen selbst erproben.
Eindrücke der Ausstellung





Die App zur Ausstellung
Sowohl in der Ausstellung im Kommandantenhaus als auch auf dem Außengelände des Petersberges begleitet Sie die neue Petersberg-App auf ihrem individuellen Petersberg-Erlebnis und bietet zusätzliche Audiobeiträge, Videos und noch einige überraschende Inhalte.