Kriegspulvermagazin III.

Das Gebäude wurde 1831 zur Lagerung von Schwarzpulver errichtet. Es war für die Benutzung in Kriegszeiten vorgesehen und steht deshalb an der nicht direkt einem Angriff ausgesetzten Stadtseite. Zum Schutz vor Geschossen wurde es 1865 durch Hohlräume ummantelt und mit einer Erddeckung versehen. Dieser „Puffer“ schützte auch die Festungsbesatzung vor einer möglichen Explosion der Pulvervorräte. Von 1992 bis 2009 diente es einem Schützenverein als Schießstand.

Address

Anschrift

Address

Entfernung zum ÖPNV

450 Meter

Address

Parkhäuser in der Nähe

Parkhaus Domplatz

Bechtheimer Straße 1
99084 Erfurt
info@stadtwerke-erfurt.de
+49 361 5640

Allgemeine Informationen

kein sonstiger Service nicht öffentlich zugänglich

Digitale Angebote

App für mobile Endgeräte

Mobilitätsangebote

keine Angabe

Sanitäre Anlagen

keine sanitäre Einrichtung

Fotografieren

Fotografieren erlaubt

Baujahr

1831

Architektur

keine Angabe

Ausstellungssatellit der Ausstellung "Der Petersberg – eine spannende Zeitreise"

Kriegspulvermagazin

Im Kriegspulvermagazin III gibt der Verwalter des Pulverdepots einen Einblick in seine Welt und vermittelt die Grundregeln der Lagerung des schwarzen Pulvers. Doch Vorsicht: Der Alkohol und die Einsamkeit im dunklen Gewölbe scheinen seine Sinne ein wenig verwirrt zu haben. Ob das Hantieren mit offenem Feuer in einem Pulverdepot wirklich eine gute Idee ist?